Der Scharlachrote Riesling...
...wird mindestens 12 Monate in einem über 40 Jahre alten Stückfass (1.200 Liter) vergoren und gelagert.
Mit einem niedrigen Ertrag und besonderen Qualitätsmaßnahmen erreichen die Trauben beste Voraussetzungen um zu einem exzellenten Lagenwein aus dem bekannten Binger Scharlachberg zu werden.
Der hohe Eisenoxidanteil des Scharlachberges ist nicht nur verantwortlich für seinen Namen, sondern auch seine Mineralität und beeinflusst maßgeblich den Geschmack.
Ausbau: Holzfass 1.200 Liter
Restzucker: 6,5 g / l
Säure: 7,5 g / l
Alkohol: 13 % vol.
Geschmack: trocken
Jahrgang: 2017
Vinifiziert von:
Matthias Grünewald
Weingut Bernhard Grünewald
Weißer Burgunder...
...auch bekannt als Pinot blanc, Pinot bianco oder Klevner gehört ist eine Weißweinsorte und zählt zur Burgunder-Familie.
Der Weiße Burgunder gilt generell als etwas schlanker und ist das perfekte Gegenstück zum meist etwas fülliger ausgebauten Grauburgunder.
Dieser Wein eignet sich perfekt als Terrassenwein, aber auch zu einem guten Stück Fleisch.
Ausgebaut im reinen Edelstahl.
Ausbau: Edelstahl
Restzucker: 6,9 g / l
Säure: 5,9 g / l
Alkohol: 13 % vol.
Geschmack: trocken
Jahrgang: 2018
Vinifiziert von:
Matthias Grünewald
Weingut Bernhard Grünewald
Scheurebe...
...wird in verschiedensten Variationen ausgebaut. Ob trocken, mild oder edelsüß - für jeden ist etwas dabei!
Genießen Sie diesen fruchtig-frischen Weißwein am besten eisgekühlt und lassen sich von Aromen wie Pfirsich, Birne oder Mango verwöhnen.
Der Wein wurde in einem 600 Liter Edelstahltank ausgebaut und ist somit auf eine geringe Stückzahl begrenzt.
Ausbau: Edelstahl
Restzucker: 9,5 g / l
Säure: 6,8 g / l
Alkohol: 12,5 % vol.
Geschmack: trocken
Jahrgang: 2018
Vinifiziert von:
Steffen Grünewald
Weingut Bernhard Grünewald
Gewürztraminer...
...oder auch Roter Traminer, ist eine Weißweinsorte mit gelb-rötlichen Beeren (färbung ähnelt Grauburgunder trauben). Die Herkunft ist ungeklärt, der Name stammt allerdings von Tramin in
Südtirol, wo Weine seit dem 11. Jahrhundert unter diesem Namen dokumentiert sind.
Gewürztraminer sind sehr aromatische Weine, die im Duft an Rosenblüten und Litschi erinnern.
Ausbau: Edelstahl
Restzucker: 52,2 g / l
Säure: 5,9 g / l
Alkohol: 11,0 % vol.
Geschmack: trocken
Jahrgang: 2018
Vinifiziert von:
Matthias Grünewald
Weingut Bernhard Grünewald
Frühburgunder...
...erreicht circa zwei Wochen früher als der Spätburgunder seine Reife, daher auch der Name. Die Rebsorte ist nämlich eine natürliche Mutation aus dem klassichen Pinot Noir. Da die Beeren auch kleiner sind und somit das Verhältnis von Schale zum Rest der Beere größer ist und der Ertrag außerdem niedriger ist, bringt der Frühburgunder nicht selten samtigere und gehaltvollere Weine als sein Bruder hervor.
Ausbau: Barriquefass
Restzucker: 4,3 g / l
Säure: 4,5 g / l
Alkohol: 14,5 % vol.
Geschmack: trocken
Jahrgang: 2016
Vinifiziert von:
Matthias Grünewald
Weingut Bernhard Grünewald
Blanc de Noir...
...ist die französische Bezeichnung für einen aus Rotweintrauben gekelterten weiße Wein.
(franz. wörtlich: "Weißer aus schwarzen")
Der Saft der meisten Weinbeeren ist hell, unabhängig davon, welche Farbe die Schale hat. Somit erreichen klassische Rotwein ihr Farbpotential durch den Kontakt zwischen Beerenschale und Saft.
Dieser Prozess wird bei der Herstellung eines Blanc de Noirs umgangen um so quasi einen Weißen Wein zu erhalten.
Ausbau: Edelstahl
Restzucker: 5,5 g / l
Säure: 6,2 g / l
Alkohol: 12,0 % vol.
Geschmack: trocken
Jahrgang: 2019
Vinifiziert von:
Steffen Grünewald
Weingut Bernhard Grünewald